https://.de``

Sie wollen umsetzen

kommen Sie zu uns

.
Slider

Programm

Haben Sie Interesse?

Kurs-Nr. angeben

Hier anmelden

Alle Veranstaltungen werden von Praktikern gehalten. Unser Ziel ist es immer, Sie für die tägliche Praxis zu unterstützen.

Bei den Veranstaltungen ist immer angegeben, in welcher Form sie abgehalten werden.

Um Ihnen Reisekosten und -zeit zu sparen, finden die meisten Kurse online statt. Hierzu setzen wir TEAMS ein.

Sollten Sie eine Präsenzveranstaltung bevorzugen, geben Sie uns bitte Bescheid. Wir klären umgehend die Möglichkeiten.

Ablauf

Sie wählen eine passende Veranstaltung aus und senden uns über den Button (rechts) eine Email. – Veranstaltungs-Nr. bitte im Betreff eintragen

Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf, klären Ihre Fragen und senden Ihnen die vorbereitenden Unterlagen und Links.

Sie nehmen an der jeweiligen Veranstaltung teil.

Einige Kurse schließen mit einer akkreditierten Prüfung ab.

DatumVeranstaltung (Nr.)Zielgruppe OrganisationStichwort Level BrancheEUR*

Auf Nachfrage


09.00 - 15.00 Uhr

QMB-Seminar - Norm (Nr. 47-01)


Ziel: Sie als Teilnehmer kennen die ISO 9001 und können gegenüber Externen sicher als Ansprechpartner auftreten.
Inhalt: Wir erarbeiten Struktur und Inhalt der ISO 9001:2015.
Anhand von Beispielen gehen wir die relevanten Inhalte der einzelnen Normkapitel durch. Schwerpunkt ist, auf was achtet ein externer Auditor und wie werden die einzelnen Passagen interpretiert.
Voraussetzung: keine
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
QM-Personal
Workshop

Remote,
max. 15
QM
Personal
Führungskräfte

Alle Branchen
330

Auf Nachfrage


09.00 - 15.00 Uhr

QMB-Seminar - System (Nr. 48-01)


Ziel: Sie als Teilnehmer wissen, wie die ISO 9001 (Qualitätsmanagement) umgesetzt wird.
Inhalt: Wir erarbeiten anhand von Beispielen die für die Einführung notwendigen Unterlagen. Sie erfahren, wo Sie Ihre Schwerpunkte setzen sollten und wo es Freiheitsgrade gibt. Ergänzt wird das Ganze durch die relevanten Methoden und Möglichkeiten, wie Sie KI im QM für mehr Effizienz einsetzen können.
Voraussetzung: Sinnvoll ist der Besuch des QMB-Seminars - Norm (Nr. 47-01).
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
QM-Personal
Workshop

Remote,
max. 15
QM
Personal
Führungskräfte

Alle Branchen
330

Auf Nachfrage


09.00 - 15.00 Uhr

QMB-Seminar - Internes Audit (Nr. 49-01)


Ziel: Sie als Teilnehmer können interne Audits nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement) durchführen
Inhalt: Sie erfahren, wie Sie Audits vorbereiten, durchführen und dokumentieren. Sie üben Fragetechnik und Gesprächsführung. Als Grundlage dient die ISO 19011 (Leitlinie für die Auditierung von Managementsystemen).
Voraussetzung: Sinnvoll ist der Besuch der QMB-Seminare - Norm (Nr. 47-01) und System (48-01).
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
QM-Personal
Workshop

Remote,
max. 15
QM
Personal
Führungskräfte

Alle Branchen
330

Auf Nachfrage


09.00 - 15.00 Uhr

UMB-Seminar - Norm (Nr. 50-01)


Ziel: Sie als Teilnehmer kennen die ISO 14001 und können gegenüber Externen sicher als Ansprechpartner auftreten.
Inhalt: Wir erarbeiten Struktur und Inhalt der ISO 14001.
Anhand von Beispielen gehen wir die relevanten Inhalte der einzelnen Normkapitel durch. Schwerpunkt ist, auf was achtet ein externer Auditor und wie werden die einzelnen Passagen interpretiert.
Voraussetzung: keine
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
UM-Personal
Workshop

Remote,
max. 15
UM
Personal
Führungskräfte

Alle Branchen
330

Auf Nachfrage


09.00 - 15.00 Uhr

UMB-Seminar - System (Nr. 51-01)


Ziel: Sie als Teilnehmer wissen, wie die ISO 14001 (Umweltmanagement) umgesetzt wird.
Inhalt: Wir erarbeiten anhand von Beispielen die für die Einführung notwendigen Unterlagen. Sie erfahren, wo Sie Ihre Schwerpunkte setzen sollten und wo es Freiheitsgrade gibt. Ergänzt wird das Ganze durch die relevanten Methoden und Möglichkeiten, wie Sie KI im UM für mehr Effizienz einsetzen können.
Voraussetzung: Sinnvoll ist der Besuch des UMB-Seminars - Norm (Nr. 50-01).
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
UM-Personal
Workshop

Remote,
max. 15
UM
Personal
Führungskräfte

Alle Branchen
330

Auf Nachfrage


09.00 - 15.00 Uhr

UMB-Seminar - Internes Audit (Nr. 52-01)


Ziel: Sie als Teilnehmer können interne Audits nach ISO 14001 (Umweltmanagement) durchführen
Inhalt: Sie erfahren, wie Sie Audits vorbereiten, durchführen und dokumentieren. Sie üben Fragetechnik und Gesprächsführung. Als Grundlage dient die ISO 19011 (Leitlinie für die Auditierung von Managementsystemen).
Voraussetzung: Sinnvoll ist der Besuch der UMB-Seminare - Norm (Nr. 51-01) und System (50-01).
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
UM-Personal
Workshop

Remote,
max. 15
UM
Personal
Führungskräfte

Alle Branchen
330

Auf Nachfrage


09.00 - 15.00 Uhr

EMB-Seminar - Norm (Nr. 53-01)


Ziel: Sie als Teilnehmer kennen die ISO 50001 und können gegenüber Externen sicher als Ansprechpartner auftreten.
Inhalt: Wir erarbeiten Struktur und Inhalt der ISO 50001.
Anhand von Beispielen gehen wir die relevanten Inhalte der einzelnen Normkapitel durch. Schwerpunkt ist, auf was achtet ein externer Auditor und wie werden die einzelnen Passagen interpretiert.
Voraussetzung: keine
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
EM-Personal
Workshop

Remote,
max. 15
EM
Personal
Führungskräfte

Alle Branchen
330

Auf Nachfrage


09.00 - 15.00 Uhr

EMB-Seminar - System (Nr. 54-01)


Ziel: Sie als Teilnehmer wissen, wie die ISO 50001 (Energiemanagement) umgesetzt wird.
Inhalt: Wir erarbeiten anhand von Beispielen die für die Einführung notwendigen Unterlagen. Sie erfahren, wo Sie Ihre Schwerpunkte setzen sollten und wo es Freiheitsgrade gibt. Ergänzt wird das Ganze durch die relevanten Methoden und Möglichkeiten, wie Sie KI im EM für mehr Effizienz einsetzen können.
Voraussetzung: Sinnvoll ist der Besuch des EMB-Seminars - Norm (Nr. 53-01).
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
EM-Personal
Workshop

Remote,
max. 15
EM
Personal
Führungskräfte

Alle Branchen
330

Auf Nachfrage


09.00 - 15.00 Uhr

EMB-Seminar - Internes Audit (Nr. 55-01)


Ziel: Sie als Teilnehmer können interne Audits nach ISO 50001 (Energiemanagement) durchführen
Inhalt: Sie erfahren, wie Sie Audits vorbereiten, durchführen und dokumentieren. Sie üben Fragetechnik und Gesprächsführung. Als Grundlage dient die ISO 19011 (Leitlinie für die Auditierung von Managementsystemen).
Voraussetzung: Sinnvoll ist der Besuch der EMB-Seminare - Norm (Nr. 53-01) und System (54-01).
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
EM-Personal
Workshop

Remote,
max. 15
EM
Personal
Führungskräfte

Alle Branchen
330

Auf Nachfrage


09.00 - 15.00 Uhr

ISB-Seminar - Norm (Nr. 56-01)


Ziel: Sie als Teilnehmer kennen die ISO 27001 und können gegenüber Externen sicher als Ansprechpartner auftreten.
Inhalt: Wir erarbeiten Struktur und Inhalt der ISO 9001:2015.
Anhand von Beispielen gehen wir die relevanten Inhalte der einzelnen Normkapitel durch. Schwerpunkt ist, auf was achtet ein externer Auditor und wie werden die einzelnen Passagen interpretiert.
Voraussetzung: keine
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
IS-Personal
Workshop

Remote,
max. 15
IS
Personal
Führungskräfte

Alle Branchen
330

Auf Nachfrage


09.00 - 15.00 Uhr

ISB-Seminar - System (Nr. 57-01)


Ziel: Sie als Teilnehmer wissen, wie die ISO 27001 (Informationssicherheits-Management) umgesetzt wird.
Inhalt: Wir erarbeiten anhand von Beispielen die für die Einführung notwendigen Unterlagen. Sie erfahren, wo Sie Ihre Schwerpunkte setzen sollten und wo es Freiheitsgrade gibt. Ergänzt wird das Ganze durch die relevanten Methoden und Möglichkeiten, wie Sie KI im ISM für mehr Effizienz einsetzen können.
Voraussetzung: Sinnvoll ist der Besuch des ISB-Seminars - Norm (Nr. 56-01).
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
IS-Personal
Workshop

Remote,
max. 15
IS
Personal
Führungskräfte

Alle Branchen
330

Auf Nachfrage


09.00 - 15.00 Uhr

ISB-Seminar - Internes Audit (Nr. 58-01)


Ziel: Sie als Teilnehmer können interne Audits nach ISO 27001 (Informationssicherheits-Management) durchführen
Inhalt: Sie erfahren, wie Sie Audits vorbereiten, durchführen und dokumentieren. Sie üben Fragetechnik und Gesprächsführung. Als Grundlage dient die ISO 19011 (Leitlinie für die Auditierung von Managementsystemen).
Voraussetzung: Sinnvoll ist der Besuch der ISB-Seminare - Norm (Nr. 56-01) und System (57-01).
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
IS-Personal
Workshop

Remote,
max. 15
IS
Personal
Führungskräfte

Alle Branchen
330

Auf Nachfrage


09.00 - 15.00 Uhr

DSGVO-Seminar - Verordung (Nr. 59-01)


Ziel: Sie als Teilnehmer kennen die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und können gegenüber Externen sicher als Ansprechpartner auftreten.
Inhalt: Wir erarbeiten Struktur und Inhalt der DSGVO.
Anhand von Beispielen gehen wir die relevanten Inhalte der einzelnen Anforderungen durch. Schwerpunkt ist, auf was sollte man besonders achten und wie werden die einzelnen Passagen interpretiert.
Voraussetzung: keine
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Datenschutz-Koordinator
Workshop

Remote,
max. 15
DSGVO
Personal
Führungskräfte

Alle Branchen
330

Auf Nachfrage


09.00 - 15.00 Uhr

DSGVO-Seminar - System (Nr. 60-01)


Ziel: Sie als Teilnehmer wissen, wie die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) umgesetzt wird.
Inhalt: Wir erarbeiten anhand von Beispielen die für die Einführung notwendigen Unterlagen. Sie erfahren, wo Sie Ihre Schwerpunkte setzen sollten und wo es Freiheitsgrade gibt. Ergänzt wird das Ganze durch die relevanten Methoden und Möglichkeiten, wie Sie KI im Datenschutz für mehr Effizienz einsetzen können.
Voraussetzung: Sinnvoll ist der Besuch des ISB-Seminars - Norm (Nr. 59-01).
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Datenschutz-Koordinator
Workshop

Remote,
max. 15
DSGVO
Personal
Führungskräfte

Alle Branchen
330

Auf Nachfrage


09.00 - 15.00 Uhr

DSGVO-Seminar - Internes Audit (Nr. 61-01)


Ziel: Sie als Teilnehmer können interne Audits nach DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) durchführen
Inhalt: Sie erfahren, wie Sie Audits vorbereiten, durchführen und dokumentieren. Sie üben Fragetechnik und Gesprächsführung. Als Grundlage dient die ISO 19011 (Leitlinie für die Auditierung von Managementsystemen).
Voraussetzung: Sinnvoll ist der Besuch der DSB-Seminare - Norm (Nr. 59-01) und System (60-01).
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Datenschutz-Koordinator
Workshop

Remote,
max. 15
DSGVO
Personal
Führungskräfte

Alle Branchen
330

Auf Nachfrage


09.00 - 15.00 Uhr

Workshop zu TISAX® (Nr. 25-02)


Ziel: Orientierung für Schwerpunkte und Grundlagen TISAX®-Zertifizierung
Inhalt: Durchsprache TISAX®-Zertifizierung
- Grundwissen TISAX®
- Projektorganisation
- Self-Assessment
- Anbindung an QM-System
- Maßnahmenplan
Projektleiter TISAX
Workshop

Würth-Akademie
max. 10
TISAX
Fachleute

Automobil-Zulieferer
330

Auf Nachfrage


4 Wochen

QMB-Ausbildung (ISO 9001) (Nr. 01-01*)


Ziel: Die Teilnehmer können selbstständig ein QM-System nach ISO 9001 einführen und weiterentwickeln
Inhalt: Ausbildung zum QMB nach ISO 9001 incl. Personenzertifikat
- Fundiertes Wissen (ISO 9001)
- Auditierung (ISO 19011)
- Methodenwissen (Analyse, Maßnahmen, Reklamationsabwicklung, ...)
- Beratung (Projektmanagement, Fördermittel, ...)
Aufgabe: Zur Selbsteinschätzung dient die "Aufgabe 1" unten auf dieser Seite.
QMB
Workshop

Remote, Reutlingen
max. 15
QM
Experte

Alle Branchen
4.900

Auf Nachfrage


4 Wochen

UMB-Ausbildung (ISO 14001) (Nr. 02-01*)


Ziel: Die Teilnehmer können selbstständig ein UM-System nach ISO 14001 einführen und weiterentwickeln
Inhalt: Ausbildung zum UMB nach ISO 14001 incl. Personenzertifikat
- Fundiertes Wissen (ISO 14001)
- Auditierung (ISO 19011)
- Methodenwissen (Analyse, Maßnahmen, Sankey-Diagramm, ...)
- Beratung (Projektmanagement, Fördermittel, ...)
Aufgabe: Zur Selbsteinschätzung dient die "Aufgabe 1" unten auf dieser Seite.
UMB
Workshop

Remote, Reutlingen
max. 15
UM
Experte

Alle Branchen
4.900

Auf Nachfrage


4 Wochen

EMB-Ausbildung (ISO 50001) (Nr. 03-01*)


Ziel: Die Teilnehmer können selbstständig ein EM-System nach ISO 50001 einführen und weiterentwickeln
Inhalt: Ausbildung zum EMB nach ISO 50001 incl. Personenzertifikat
- Fundiertes Wissen (ISO 50001)
- Auditierung (ISO 19011)
- Methodenwissen (Analyse, Maßnahmen, ISO 50006 ...)
- Beratung (Projektmanagement, Fördermittel, ...)
Aufgabe: Zur Selbsteinschätzung dient die "Aufgabe 1" unten auf dieser Seite.
EMB
Workshop

Remote, Reutlingen
max. 15
EM
Experte

Alle Branchen
4.900

Auf Nachfrage


4 Wochen

ISB-Ausbildung (ISO 27001) (Nr. 04-01*)


Ziel: Die Teilnehmer können selbstständig ein Informations-sicherheitsmanagment-System nach ISO 27001 einführen und weiterentwickeln
Inhalt: Ausbildung zum ISB nach ISO 27001 incl. Personenzertifikat
- Fundiertes Wissen (ISO 27001, Anhang A)
- Auditierung (ISO 19011)
- Methodenwissen (Analyse, Maßnahmen, TISAX®, IT-Grundschutz ...)
- Beratung (Projektmanagement, Fördermittel, ...)
Aufgabe: Zur Selbsteinschätzung dient die "Aufgabe 1" unten auf dieser Seite.
ISB
Workshop

Remote, Reutlingen
max. 15
IS
Experte

Alle Branchen
4.900

Auf Nachfrage


4 Wochen

DSB-Ausbildung (DSGVO) (Nr. 05-01*)


Ziel: Die Teilnehmer können selbstständig ein Datenschutzmanagment-System entsprechend der DSGVO einführen und weiterentwickeln
Inhalt: Ausbildung zum DSB entsprechend DSGVO incl. Personenzertifikat
- Fundiertes Wissen (DSGVO, BDSG)
- Auditierung (ISO 19011)
- Methodenwissen (Analyse, Maßnahmen, TISAX®, IT-Grundschutz ...)
- Beratung (Projektmanagement, Fördermittel, ...)
Aufgabe: Zur Selbsteinschätzung dient die "Aufgabe 1" unten auf dieser Seite.
DSB
Workshop

Remote, Reutlingen
max. 15
DSGVO
Experte

Alle Branchen
4.900

Auf Nachfrage


09.00 - 15.00 Uhr

13485/MDR-kompakt (Nr. 30-01)


Ziel: Die Teilnehmer kennen die ISO 13485 und die MDR und können gegenüber Externen als Ansprechpartner auftreten
Inhalt: Struktur und Inhalt der ISO 13485:2016 und MDR werden anhand von Beispielen durchgesprochen. Die Umsetzung in Handbüchern, Verfahrensanweisungen und Formblättern erläutert.
Voraussetzung: "9001-kompakt"
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung
QMB
Workshop

Remote, Reutlingen
max. 15
QM
Fachleute

Gesundheitswesen
330

* AZAV-Trägerzulassung ist erteilt, AZAV-Maßnahmenzulassung auch

Leitbild der Akademie ist

Wir wollen den verwertbaren Nutzen für die Teilnehmenden

Wir glauben, dass in dem dynamischen Umfeld in dem wir uns alle befinden, die Veränderung essenzieller Bestandteil der erfolgreichen Zukunft ist.

ZFU-Konformität (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht)

Bei allen angebotenen Kursen ist die Einhaltung des Gesetzes zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht (FernUSG) gewährleistet.

Für die akkreditierten Kurse (Nr. 01-01 bis 05-01) ist eine Eingangsprüfung vorgeschrieben.

Aufgabe 1

Ziel der Aufgabe ist es den TeilnehmerInnen eine Selbsteinschätzung der Fähigkeiten zu ermöglichen.

Hier geht es darum Texte zu interpretieren.

„Wie lange ist die Frist de Bundesrates für die Einberufung eines Ausschusses gegen ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz (siehe Art. 78 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)?“

Antwort: siehe https://www.keil-group.de/themen/#normen – Stichwort: Aufgabe-1

TISAX® ist eine eingetragene Marke der ENX Association. Die Keil GmbH steht in keine geschäftlichen Beziehung zu ENX. Mit Nennung der Marke TISAX ist keine Aussage des Markeninhabers zu Geeignetheit der hier beworbenen Leistung verbunden.